fr | lb | de | it | pt | en |
Elie Wiesel: Literatur als Theologie
Virtueller Gastvortrag von Prof. Dr. Dr. Jean Ehret an der Universität Tübingen
Die Universität Tübingen, in Zusammenarbeit mit der Luxembourg School of Religion & Society, hatte für Donnerstag, den 25. Juni, um 14:15 Uhr folgende Veranstaltung angekündigt:
Gastvortrag von Prof. Dr. Dr. Jean Ehret zum Thema
„Elie Wiesel: Literatur als Theologie“
Prof. Dr. Dr. Jean Ehret ist Professor für Theologie und Spiritualität an der LSRS, die er als Gründungsdirektor leitet.
Als vergleichender Literaturwissenschaftler und Theologe beschäftigt er sich u. a. mit Fragen der Ästhetik als Wahrnehmungslehre und einer Theologie, die sich aus den gelebten Beziehungen zu Gott, Welt und Ich ergibt.
Dieser Vortrag fand im Rahmen des Kooperationsabkommens der Universität Tübingen mit der LSRS statt.
Der virtuelle Vortrag und die anknüpfende Diskussion fanden im Zuge der VLV „Ambivalenz in den autobiographischen Schriften Elie Wiesels“ unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Boschki und Frau Baert-Knoll statt.


- Visite du Pr Mouez Khalfaoui, Professeur de droit islamique à l’Université de Tübingen, à la LSRS
- L’actualité de Nicolas de Cues
- Quelle place pour les femmes dans les religions du livre ?
- Lancement de la bande dessinée « Willibrord et Echternach. La procession dansante »
- L’Église catholique face aux abus sexuels sur mineurs
- Ikonen – Brücken zwischen Himmel und Erde