fr | lb | de | it | pt | en |
Seelsorge, Spiritual Care, Pastoral Care
Vortrag und Austausch mit Markus A. Lange, M.A. an der LSRS
Die LSRS hatte zu einem Vortrag von Markus A. Lange, M.A. mit anschliessendem Austausch eingeladen, dies am 7. Februar 2020 von 12.15 bis 13.45 Uhr im Centre Jean XXIII. Die Einladung ging an alle Interessierten; für Sandwiches und Getränke war bestens gesorgt.
Erörterung der Begriffe – Skizze deren klinischer Anwendung im interkulturellen und internationalen Kontext
In diesem Vortrag wurde ein Überblick geboten, bei dem die Wirkfaktoren von Seelsorge und Spiritual Care auf verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens in Bezug auf Gesundheits- und Altenversorgung aufgezeigt wurden.
Fragen, die in diesem Vortrag erörtert wurden, sind:
- Was steckt hinter den Begriffen „Seelsorge“, „Spiritual Care“ und „Pastoral Care“ und wie werden sie von Seiten religiöser Einrichtungen, anderer Berufsfelder und Wissenschaften und vor allem von Patienten/ Klienten/ Zugehörigen verstanden?
- Welche Rolle spielt da das Angebot der Seelsorge oder Spiritual Care in Krankenhäusern, Hospiz- und Palliative Care Diensten sowie in Altenheimen und Betreuungseinrichtungen wie auch bei ambulanten Angeboten?
- Welchen Beitrag leistet kompetente, fachspezifisch und organisatorisch verankerte Seelsorge oder Spiritual Care in Abgrenzung zu anderen Fachbereichen und Berufsgruppen?
- An welchen Punkten geht der Beitrag von Seelsorge und/oder Spiritual Care über den Dienst am Einzelnen hinaus und ist positiv wirksam in Teams, Gruppen und anderen sozialen Gefügen?
Markus A. Lange ist Dozent für Spiritual & Pastoral Care (Seelsorge) an der Universität Potsdam/ Abraham Geiger Kolleg. Er studierte Theologie, Philosophie, Anglistik und Germanistik in Wuppertal, Bochum, Prag und Berlin bevor er für seine jüdischen Studien nach London und New York wechselte Er empfing sein MA in Jewish Studies am King’s College London und seine Ordination am Leo Baeck College in 2010.
In New York (2003-2007) beschäftigt er sich intensiv mit klinischer Seelsorge und engagiert sich sehr im interreligiösen Dialog. 2010-2014 war er Chaplain / Spiritual Care Lead am Marie Curie Hospice, Hampstead, und zeitgleich im Leitungsgremium der Association of Hospice and Palliative Care Chaplains (UK). 2014-2019 praktizierte er Spiritual Care und Chaplaincy, mit den folgenden Schwerpunkten: Palliative Care, Care of the Elderly, Dementia Care, Staff and Volunteer Support, Training and Education.
Vortrag auf deutsch


Kontakt
- Visite du Pr Mouez Khalfaoui, Professeur de droit islamique à l’Université de Tübingen, à la LSRS
- Aider la reconstruction et la réconciliation
- Seht, da ist der Mensch!
- Religion, Freiheit und Frieden
- Ikonen – Brücken zwischen Himmel und Erde
- MemoShoah a fait don de sa bibliothèque à la Bibliothèque du Consistoire israélite