fr | lb | de | it | pt | en |
Die Flüchtlingskrise als Herausforderung an die EU
2. Luxemburger Gespräch über Gerechtigkeit und Frieden
Unter der Schirmherrschaft von Erzbischof Jean-Claude Hollerich fand am 21. September 2016 das „2. Luxemburger Gespräch über Gerechtigkeit und Frieden“ statt.
Die Luxemburger Gespräche bilden ein Forum für Vertreter der Kirche und für international anerkannte Vertreter diverser friedenswissenschaftlicher Fächer.
Es handelt sich um einen internationalen Trialog zwischen Kirchenleitung, Theologie und nicht-theologischen, friedens- und gerechtigkeitsrelevanten Disziplinen wie dem Völkerrecht, der Rechtsphilosophie, der Friedensforschung, der Politologie und Ökonomie.
Zu den Regeln des Gesprächs gehört es, dass jeder Teilnehmer Ideen, Interpretationen oder Prognosen tentativ zur Diskussion stellen kann. Daher wurde über den Inhalt des Austausches Stillschweigen vereinbart.


- Maxim Kantor’s « The Last Judgment »
- Die geistige Macht der Musik / La puissance spirituelle de la musique / On the Spiritual Power of Music
- De l’islam à Luxembourg à une pensée européenne de l’islam
- Le diaconat des femmes : une chance pour l’Église
- Prof. Norton Mezvinsky zu Besuch in Luxemburg
- Religion – Kraft des Friedens oder Ursache des Krieges?
- Das zugewandte Wort – Für das erfüllte Gespräch zwischen Ehepartnern
- Ist Ethik wichtiger als Religion?