Die Tagung möchte die Rolle der Musik und näherhin ihrer „geistigen Macht“, insbesondere in der Ökumene, untersuchen. Dazu kann man zuerst einmal fragen, worin ihre „geistige Macht“ besteht, wie sie wahrgenommen werden kann, wie sie entsteht, wie sie auf Menschen wirken kann. Kann man diese „Macht“ gegebenenfalls gestalten, und, wenn ja, wie? Inwiefern verweist schließlich die Musik über sich hinaus? Gibt es einen ihr eigenen Transzendenzbezug?
Le Grand-Duché de Luxembourg connaît l’islam depuis plusieurs décennies. Ce colloque se propose de réfléchir sur la présence musulmane à Luxembourg, d’en brosser les grandes étapes, en insistant sur la dimension migratoire, sa cause principale. Le colloque est ouvert à la mise en regard du cas de l’islam à Luxembourg avec d’autres contextes géopolitiques, et aux effets éventuellement provoqués au plan philosophique par la présence de l’islam dans l’espace européen…
Der Studientag möchte verschiedene Akteure zusammenführen, die sich der Herausforderung annehmen, die sakralen Räume als „Sinn-Räume“ zugänglich zu machen. Der Tag findet in Luxemburg statt, Drehpunkt zwischen französisch- und deutschsprachigen Ländern. Er will eine Plattform anbieten, wo „best-practices“ mit verschiedenen Profilen ausgetauscht werden. Dazu wird eine Simultan-Übersetzung angeboten. Dabei sollen kulturelle, pastorale und pädagogische Fragen besprochen werden, die sowohl die religiösen, als auch die zivilgesellschaftlichen Akteure herausfordern…
Schrumpfende Glaubensgemeinschaften, finanzielle Schwierigkeiten, sexuelle Übergriffe, Missbrauch der Macht, Ausschließung der Frauen von kirchlichen Ämtern, eine Kirche die sich ständig von den Menschen verabschiedet… Wir spüren uns am Limit von Kirche, Glaube und Gott. Hoffen, dass es wieder so kommt wie es einmal war in der Kirche, ist ein Zeichen von Angst. Die Konferenz soll ein Weckruf an die Kirche sein, auch an die Kirche in Luxemburg!
Kompetente Referenten des Buddhismus, des Judentums, des Christentums und des Islams werden dem Publikum das Friedenspotential in den entsprechenden Gebets- und Meditationstraditionen vorstellen. Teilweise wird es auch praktische Übungen geben… nächste Konferenz am 14. Februar
Lesung mit Erläuterungen und musikalischer Umrahmung: Worte können gewöhnlich werden. Selbst die Rede von Gott kann abstumpfen. Am ehesten noch vermag sich die Sprache der Dichtung dem Geheimnis Gottes zu nähern…