Das Centre de Formation Diocésain Jean XXIII, in Zusammenarbeit mit der Luxembourg School of Religion & Society (LSRS) und der Association Luxembourgeoise des Universitaires Catholiques (ALUC), lädt am 23.03.2023 zur öffentlichen Konferenz „Kirche vor Notwendigkeit einer „neuen Reformation“" mit Prof. Dr. Tomáš Halík ein.
Für den tschechischen Theologen Tomáš Halík eröffnet die aktuelle Krise der Kirche die Chance auf neue Formen des Christentums. An „der Notwendigkeit einer neuen Reformation“ führe dabei kein Weg vorbei, so der renommierte Theologe und Soziologe, auch auf die Gefahr hin, dass diejenigen, denen die Reform zu radikal ist, die Kirche verlassen werden. Nur „ein geduldiges Bemühen um Dialog“ könne diese Gefahr abschwächen, so Halík.
Wie der Glaube weitergehen könne, wenn tradierte Formen nicht mehr funktionieren, ist eine der wichtigsten Fragen der heutigen Zeit. Für Halík gibt es jedenfalls „keinen Weg zurück“ zur vormodernen „Christianitas“ oder zur modernen Form des Christentums als Weltanschauung. „Der notwendige Wandel kann sich nicht in oberflächlichen institutionellen Veränderungen erschöpfen.“ Es besteht die Notwendigkeit, Spiritualität und Ökumene zu vertiefen sowie Solidarität zu üben, „mit allen, die sich für die Zukunft unserer gemeinsamen Welt verantwortlich fühlen“.
In seinem Vortrag wird Tomáš Halík die anstehenden Transformationsprozesse der katholischen Kirche skizzieren und aufzeigen an welchen Punkten akuter Reformbedarf besteht.
- Anmeldung: www.cfd.lu
- Organisation: Centre de Formation Diocésain Jean XXIII
KOOPERATION: