An Institution affiliated to the University of Bonn
resultats pour “”

Da Pacem, Domine – Chorsingen als Beitrag zur Wahrung des Friedens

Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm Brusniak - in Zusammenarbeit mit ACAT Luxembourg

07.06.2024

Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948) betrifft das Recht eines jeden Menschen auf Bildung. Diese muss den Vereinten Nationen „für die Wahrung des Friedens förderlich“ sein. In Artikel 27 geht es um die freie Teilhabe „am kulturellen Leben der Gemeinschaft“ und das Recht, „sich an den Künsten zu erfreuen“. Chorsingen kann zu solchen Forderungen nach Gemeinschaftsbildung, sozialer Integration und Persönlichkeitsbildung einen wesentlichen Beitrag leisten. In Chorwerken findet sich eine Vielzahl von politischen, sozialen, musikkulturellen und ästhetischen Aspekten des gemeinsamen Singens gebündelt. Dies fordert zu einer aktuellen kritischen Diskussion über Chorsingen, ästhetisches Erleben, Hören und Verstehen auf.

Friedhelm Brusniak – Studium Schulmusik, Geschichte und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main. Nach Staatsexamen und Promotion (1980) Tätigkeiten an den Universitäten Augsburg, Erlangen-Nürnberg und als erster Lehrstuhlinhaber für Musikpädagogik in Würzburg (Emeritierung 2019). Seit seiner Habilitation (1998) gilt die historische Chorforschung als zentraler Forschungsschwerpunkt. Präsident Fränkischer Sängerbund und Wissenschaftlicher Leiter Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens an der Universität Würzburg (seit 2018). Mitherausgeber von Das große Chorlexikon (erscheint 2024).

7. Juni 2024
18.30 Uhr
Église Saint Michel, 14A, rue Sigefroi, L-2536 Luxembourg

Einschreibung erwünscht über diesen Link: https://www.billetweb.fr/executive-lunch-with-friedhelm-brusniak

Oder über den Scan dieses QR-Codes:

Image1


Logo-ACAT-Luxembourg

  • img
  • img
Friedhelm Brusniak