An Institution affiliated to the University of Bonn
resultats pour “”

Prof. Dr. Reinhold Boschki

  • Prof. Dr. Reinhold Boschki
  • Affiliate Professor at the LSRS
    Professor of Religious Education at the University of Tübingen
  • +352 43 60 51 327
  • Contact : reinhold.boschki@lsrs.lu

Reinhold Boschki is a professor of religious education at the University of Tübingen. He heads the Department of Religious Education and conducts research on the foundations of religious education in schools and communities, on catechesis, Christian-Jewish dialogue, theology after Auschwitz, combating anti-Semitism, and interreligious education—the latter especially in conversation with Islamic religious education. Reinhold Boschki also heads the Institute for Vocational Religious Education and the Elie Wiesel Research Center in cooperation with the LSRS and the School of Jewish Theology at the University of Potsdam. 

His passion lies in education and dialogue. Encounters between people of different beliefs, disciplines, religions, and cultures are essential. He strives to realize the motto of his teacher Elie Wiesel: "None of us can accomplish as much as all of us together!"

Titres académiques
  • Professor of Religious Education, University of Tübingen
  • DTh, University of Münster
  • BA in Education and in Theology, University of Tübingen.
Recherches
  • Fundamental questions of religious education, catechesis, and religious didactics 
  • Early childhood religious education 
  • Christian-Jewish dialogue; theology after Auschwitz; religious education after Auschwitz 
  • Interreligious and ecumenical learning 
  • Subject-specific training of theology students 
  • Vocational religious education 
  • Research and scholarly publication of the complete works of Elie Wiesel
Publications (sélection)
  • Interreligiöse Kooperation im Religionsunterricht (hg. zus. mit Friedrich Schweitzer und Fahimah Ulfat), Münster: Waxmann, 2023.
  • Der Umgang mit religiöser Vielfalt im katholischen Religionsunterricht. Eine explorative Studie im Mixed-Methods-Design (zusammen mit Ulrich Riegel, Matthias Gronover, Malte Brügge-Feldhake, Julia Hofmann), Münster: Waxmann 2023.
  • Die Nacht (Elie Wiesel), Neuausgabe, Neuübersetzung, mit editorischen und biografischen Notizen (hg. zusammen mit der Forschungsstelle Elie Wiesel), Freiburg: Herder 2022.
  • Gott mit neuen Augen sehen. Wege zur Erstkommunion: FamilienBeziehungsBuch  (zus. mit Bernd Hillebrand, Albert Biesinger, Reinhold Boschki, Barbara Berger, Herbert Bendel, Hocker, Stefanie), München: Kösel 2022.
  • Offene Konfessionalität. Diskurse mit Expertinnen und Experten zum Profil des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen (hg. zus. mit Matthias Gronover, Christina Krause, Monika Marose, Michael Meyer-Blanck, Friedrich Schweitzer), Münster: Waxmann 2021.
  • Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Empirische Einblicke und didaktische Impulse (zus. mit der Forschungsgruppe REMEMBER), Stuttgart: Kohlhammer 2020.
  • Jugend – Glaube – Religion II. Neue Befunde – vertiefend Analysen – didaktische Konsequenzen (hg. zus. mit Golde Wissner, Rebecca Nowack, Friedrich Schweitzer, Matthias Gronover), Münster: Waxmann 2020.
  • Interkulturell-interreligiös sensible Bildung in Kindertageseinrichtungen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Praxisprojekten der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg (hg. zus. mit Friedrich Schweitzer und Lena Wolking im Auftrag der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg), Münster: Waxmann 2020.
  • Elie Wiesel – ein Leben gegen das Vergessen. Erinnerungen eines Weggefährten, Ostfildern: Schwabenverlag 2018.
  • Trotzdem hoffen. Mit Johann Baptist Metz und Elie Wiesel im Gespräch (zus. mit Ekkehard Schuster), Kevelaer, Ostfildern: Matthias Grünewald-Verlag (aktualisierte Neuausgabe), 2018.
  • Jugend – Glaube – Religion. Eine Repräsentativstudie zu Jugendlichen im Religions- und Ethikunterricht (hg. zus. mit Friedrich Schweitzer, Golde Wissner, Annette Bohner, Rebecca Nowack, Matthias Gronover), Münster: Waxmann 2018.
  • Researching Religious Education. Classroom Processes and Outcomes (ed. with Friedrich Schweitzer), Münster: Waxmann 2018.
  • Einführung in die Religionspädagogik (in Zusammenarbeit mit Stefan Altmeyer, Julia Münch-Wirtz und Lukas Ricken), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 3. völlig überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2017.